Was für eine Funktion hat das
Leiterplatteausführen? Die Hauptfunktion der Leiterplatte besteht darin, den reibungslosen Stromfluss zwischen den erforderlichen Verbindungskomponenten, die in die Leiterplatte integriert sind, aufzunehmen und zu ermöglichen. Zum besseren Verständnis sind hier jedoch noch einige weitere unterschiedliche Vorgänge der Leiterplatte aufgeführt.
Widerstehen – Die Kontrolle des Stromflusses ist für die meisten Geräte wichtig, damit sie nicht durchbrennen. Hierzu wirkt der Widerstand der Leiterplatte entsprechend seinem Wert dem Stromfluss entgegen.
Belegung – Wie oben erwähnt, lässt sich die Platine einfach zusammenbauen. Hierzu werden die Pads der Platine leer gelassen. Diese Pads bieten bei Bedarf Platz für das einfache Löten anderer elektronischer Komponenten
Montage – Um die Montage zu erleichtern, verfügt die Leiterplatte auch über einen sogenannten „Siebdruck“. Diese helfen dabei, den genauen Ort des Teils und seine Position anhand von Buchstaben zu identifizieren.
Lagerung – Zur Speicherung kann die Netzteilplatine Kondensatoren aufnehmen. Diese helfen dabei, die Ladung geladen zu halten und sie freizugeben, wenn Strom benötigt wird.
Signalüberhollichter - Die
Leiterplattehat kleine Glühbirnen wie Dioden, die aufleuchten, um den fließenden Strom anzuzeigen
Zur Steuerung dienen Schalter - Die Hausschalter der
Leiterplattewerden verwendet, um einen übermäßigen Stromfluss zwischen verschiedenen Komponenten zu kontrollieren. Diese tragen auch dazu bei, die Auswirkungen der Hitze auf die Plattenschichten zu regulieren.
Zusätzlich zu diesen sorgfältig konzipierten Vorgängen kann die Leiterplatte besser an jedes Gerät angepasst und angepasst werden. Mal sehen wie!